Calau gewinnt IHK-City-Wettbewerb
Platz 1 und 7500 EUR für die „Kerngesunde Kleinstadt mit Witz“
Insgesamt 28 Beiträge sind für den von der IHK-Cottbus ausgerichteten Innenstadtwettbewerb „Handel(n) für lebendige Innenstädte“ 2019 eingereicht worden. Genau 13 in der Kategorie „Events“ und 15 Wettbewerbsbeiträge in der Kategorie „Projekte, Kampagnen, öffentlicher Raum“, zu denen auch die Calauer Bewerber zählten.
Ziel der in diesem Jahr erstmals in Südbrandenburg ausgetragenen IHK-City-Offensive war es Standortgemeinschaften und Gewerbevereine zu stärken, das Engagement der Beteiligten vor Ort anzuerkennen und nachhaltige Impulse für die Belebung der Innenstädte zu setzen. „Prämiert wurden frische unkonventionelle Ideen, die der dauerhaften Profilierung von Stadtzentren und Geschäftsstraßen dienen sowie Konzepte, die das Besondere und Unverwechselbare des jeweiligen Standortes herausstellen“, erläutert IHK-Präsident Peter Kopf. Über den ersten Platz in der Kategorie „Projekte, Kampagnen, öffentlicher Raum“ sowie ein Preisgeld in Höhe von 7500 Euro konnte sich das Calauer Team „Kerngesunde Kleinstadt mit Witz“ für das eingereichte Marketingprojekt „(K)Calau regional“ freuen. „In Calau engagieren sich Händler und Gewerbetreibende für ein lebendiges Stadtzentrum. Sie setzen dabei auf die Stärken, die diese kleine Stadt hat. Dazu gehören frische, regionale, nachhaltige und zugleich originelle Produkte, aber auch eine baulich intakte Geschäftsstraße. Bemerkenswert ist, wie eng und einfallsreich die Aktiven für ihre Innenstadt zusammenarbeiten“, erklärt Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.

Die IHK Cottbus begründete den ersten Platz vor allem damit, dass es im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern die strategische Netzwerkarbeit der Calauer war, welche ihnen den Sieg bescherte. „In Calau würden eben Bürger, Händler, Gastronomen, Stadt und die Wohnungsbaugesellschaft zielgerichtet zusammenarbeiten. Diese Bündelung der Kräfte und natürlich auch die kreativen Ideen sind eher selten!“ Die Hobby-Fotografen von FotoGen setzten die Mitglieder der IG „In Calau clever kaufen“ geschickt in Szene und präsentierten Marketingideen für die Vermarktung ihrer frischen, gesunden, originellen und nachhaltigen Produkte aus der Region. Sie werden u.a. in einem Kundenkalender für 2020, den die WBC herausgibt, zu sehen sein. Im Info-Punkt fand dazu eine Midissage statt.
