Erste Calauer Tauschbörse
Für Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt
Am 5. Mai 2015, zwischen 9 und 16 Uhr findet in Calau die erste Tauschbörse für Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe statt.
Am Mädchenbrunnen in der Cottbuser Straße stehen Frau Schenker von den „Regionalmanagement-Bürgerdienste-Büros“, die AWO und das DRK für alle Fragen rund um die ehrenamtliche Betätigung zur Verfügung. Wie kann ich eine Hilfe erhalten, wo meine Hilfsbereitschaft anmelden? Welche rechtlichen Rahmen müssen berücksichtigt werden? Sind Weiterbildungen möglich? Das Informationsangebot ist vielfältig und die drei Hauptakteure geben gern Auskunft.
Regionalmanagement Bürgerdienste
Nachbarschaftliches Engagement ist ein Schwerpunkt der Arbeit von Frau Schenker. Sie hilft die Angebote und Gesuche in der Region zu vernetzen. Auf der ganz privaten, unentgeltlichen Ebene gilt es, Baumbeschnitt mit Babysitting zu verbinden, Ersatzomas in Familien zu integrieren, Blumengießen und Fischefüttern für den Urlaub zu regeln. Jeder hat persönliche Fähigkeiten und Bedürfnisse. Der Ausgleich kann gelingen und das Leben beider Parteien erleichtern.
Soziale Träger DRK und AWO
Das Ehrenamt ist eine wichtige Unterstützung der sozialen Träger in der Region. Vielfältig sind die Möglichkeiten, anderen Menschen zu helfen und ein Lächeln in ihr Gesicht zu zaubern. Ob Begleitung beim Einkauf, Gespräche, gemeinsames Fotoschauen, Gymnastik oder die Unterstützung von Familien im Netzwerk Gesunde Kinder – beim DRK und der AWO kann man sich einbringen und Hilfsangebote erfragen.
Vorschläge für Dank gesucht
Die WBC unterstützt das Anliegen gern und möchte sich mit einem Blumengruß bei den Aktiven bedanken. Vorschläge, wer eine solche Überraschung erhalten soll, können am
5. Mai 2015 im Info-Punkt und am Stand von Frau Schenker abgegeben werden.