Kunst bereichert Calau

Ausstellungen,, Workshop, 3. Kunst Raum (K) Calau

Neben der interessanten Kunstausstellung im historischen Rathaus gibt es weitere Veranstaltungen, so eine neue Bilderausstellung im Calauer Info-Punkt, der Workshop „Malen für die Seele“ und der 3. Kunst Raum (K) Calau. Durch den Info-Punkt wurden auch wieder 2022 Kulturhöhepunkte von Juni bis September in dem Flyer „Kultursommer“ zusammengestellt, erhältlich im Info-Punkt. 

Noch bis Ende August präsentiert die Künstlerin Gabriele Goin ihre neue Ausstellung zum Thema: „Figur- und Landschaft“ im Calauer Info-Punkt. Geboren in Chemnitz und aufgewachsen in Lübbenau hat sie schon als Kind mit dem Malen und Zeichnen begonnen und nie aufgehört. 12 Jahre nahm sie Mal- und Zeichenunterricht beim spanischen Künstler Francesco Berges bis 1987. Er leitete damals für das VEB Braunkohlenkombinat den Grafikerzeichenkurs für Erwachsene und Jugendliche in Lübbenau. In den Folgejahren hat sie hin und wieder den Pinsel in die Hand genommen. Ein Neustart gelang ihr 2018 mit der Teilnahme an den Mal- und Zeichenkursen der Volkshochschule Lübben mit Sybille Grunert. Seitdem versucht sie ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen. So besuchte sie mehrmals die Sommerakademie Rügen zum Thema Akt/Landschaft, Aktkurse im Kulturförderverein Schaddemühle e.V. bei Grimma und in der Kunstakademie Woserin. Für die Umsetzung der Kunstwerke benutzt sie verschiedene Techniken, wie Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Öl, Acryl und Aquarell. In der Ausstellung präsentiert sie neben ausdrucksstarken Landschaftsbildern und Aktzeichnungen auch Poträtskizzen. Zum Calauer Stadtfest wird es am 20.08.2022 um 11 Uhr eine Finissage geben, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Ausstellung kann jeweils von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.

Wenige Tage später wird der 3. Kunst Raum (K) Calau am 01.09.2022 mit einem Workshop „Malen für die Seele“ im neuen Calauer „Kleeblatt“ in der Töpferstraße 32 eröffnet. Der Kurs wird von der Maltherapeutin Kristin Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr geleitet. Er ist gedacht für alle Menschen, die das Bedürfnis haben sich selbst näher zu kommen und ihre eigene Mitte zu spüren. Dabei geht es in dem Workshop nicht darum ein vorzeigbares Kunstwerk zu erschaffen, sondern vielmehr den Malprozess an sich zu genießen und dabei Kraft zu tanken. Kristin Freitag zeigt Ihnen, wie Sie ohne Vorkenntnisse Ihr „Kunstwerk“ erstellen können und Malen zum inneren Gleichgewicht führt. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30.08.2022 unter info@wbc-calau.de möglich.

Auch für den Kunst Raum (K) Calau können sich noch Künstler zum Thema: „Naturansichten“ bis zum 15.07.2022 anmelden. 21 Künstler haben sich bereits angemeldet, darunter Künstler aus Berlin, Potsdam, dem Havelland und aus dem Bereich Niederlausitz. Calauer Händler und Firmen bieten wieder Künstlern & kreativen Menschen die Möglichkeit ihre Werke der Öffentlichkeit in den Monaten September bis Oktober zu präsentieren. Bewerbungen zum 3. Kunst Raum (K) Calau mit drei bis fünf Bildern als Anhang senden Sie bitte per Email an: info@wbc-calau.de. Bewerbungsschluss ist der 15.07.2022.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.calau.de/veranstaltungen

Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH
Cottbuser Straße 32
03205 Calau
Telefon: (03541) 89 58-0
Telefax: (03541) 89 58-20
E-Mail: info@wbc-calau.de

Die Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC) ist ein innovativer Dienstleister rund um das Thema Leben und Wohnen in der Stadt Calau. Als größter Wohnungsanbieter in der Stadt bewirtschaften wir einen Bestand von ca. 1200 Wohnungen und 20 Gewerbeeinheiten. Alleiniger Gesellschafter der ist die Stadt Calau. Für Serviceleistungen und die Fremdverwaltung wurde das Tochterunternehmen „Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH“ (ISG) gegründet. Unsere Mitarbeiter haben eine sehr lange Berufserfahrung, hohe Fachkompetenz und anerkannte Ausbildungen im Bereich Immobilienwirtschaft. Seit 1994 bilden wir junge Menschen für den Immobilienkaufmann (m/w/d) aus.
Der Bestand wurde, bis auf ein Mehrfamilienhaus, komplett saniert. Jährlich werden Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen in Höhe von ca. 1 Mill EUR vorgenommen. Wir suchen für die Bewirtschaftung unseres Bestandes neue Lösungsansätze, damit sich unsere Kunden zu Hause fühlen. Zu den letzten Baumaßnahmen zählt die Neugestaltung des Gassenhofes mit Witz, Lach- und Spielplatz. Darüber hinaus haben wir die Wohnstyle`s „Life“ (barrierearm) und „Light“ für Familien und Senioren in diesem Wohnhof integriert.